Stories

DHL Group investiert zwei Milliarden Euro in Gesundheitslogistik

© DHL Group

DHL Group treibt die Transformation der Pharmalogistik weiter voran: Mit einer Investition von zwei Milliarden Euro bis 2030 baut der Logistikriese sein Leistungsportfolio für den Life-Sciences- und Healthcare-Sektor massiv aus. Ziel ist es, global integrierte, patientenorientierte und temperaturgeführte Logistiklösungen unter der neuen Sektor-Marke DHL Health Logistics zu bündeln und auszubauen.

Investitionen stärken globale Lieferketten für Pharma und Healthcare

Der Investitionsplan ist Teil der konzernweiten Strategie 2030 und zielt darauf ab, resilientere und skalierbare Lieferketten für pharmazeutische Produkte, Medizinprodukte sowie Zell- und Gentherapien zu schaffen. Die Verteilung der Mittel erfolgt dabei strategisch: 50 Prozent fließen in die Region Americas, je 25 Prozent in Asien-Pazifik und EMEA.

Mit dem Ausbau von GDP-zertifizierten Pharmalagerstandorten, zusätzlicher Kühlkettenkapazität und dem Erwerb neuer Kühl- und Thermofahrzeuge adressiert DHL die steigende Nachfrage nach Speziallogistik in der Healthcare-Branche. Ergänzend sollen auch nachhaltigere Verpackungslösungen und hochmoderne IT-Systeme für mehr Transparenz und Qualität entlang der gesamten Lieferkette sorgen.

Spezialisierte Logistik für hochsensible Therapien

Ein Schwerpunkt der Investitionen liegt auf der Unterstützung innovativer Therapien wie Zell- und Gentherapien oder klinischer Studien. Hierfür werden neue Kühlinfrastrukturen geschaffen, die auch extrem niedrige Temperaturbereiche abdecken. Das ermöglicht den sicheren Transport temperatursensibler Arzneimittel und Therapien – weltweit und termingerecht.

Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, betont: „In Anlehnung an den Unternehmenszweck von DHL Group ‚Menschen verbinden, Leben verbessern' unterstützen wir mit unserer strategischen Investition in den Bereich Life Sciences und Healthcare die Ziele unserer Kunden: Menschen in Not mit wichtigen, oft lebensrettenden Produkten zu versorgen. Wir entwickeln hochwertige, integrierte Logistiklösungen, die so innovativ und zuverlässig sind wie die Produkte von unseren Kunden. So stellen wir sicher, dass Patientinnen und Patienten überall auf der Welt die richtige Behandlung zur richtigen Zeit erhalten."

Integrierte Lösungen unter neuer Marke: DHL Health Logistics

Mit der Einführung von DHL Health Logistics wird die bestehende Expertise des Konzerns unter einer einheitlichen Marke gebündelt. Dies soll die Steuerung internationaler Lieferketten vereinfachen und gleichzeitig die Agilität, Servicequalität und Transparenz für Kunden in der Pharma- und Biotechbranche erhöhen.

Bereits heute betreibt DHL knapp 600 spezialisierte Standorte in rund 130 Ländern mit über 2,5 Millionen Quadratmetern temperaturkontrollierter Lagerfläche. Dieses globale Netzwerk ermöglicht es, vollständig integrierte End-to-End-Lösungen bereitzustellen – vom Lager bis zur letzten Meile.

Übernahme von CRYOPDP stärkt strategische Ausrichtung

Zur weiteren Stärkung seines Healthcare-Portfolios hat DHL kürzlich CRYOPDP übernommen – einen führenden Spezialisten für temperaturgeführte Kurierdienstleistungen in den Bereichen klinische Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapie. Diese Übernahme ist Teil der übergeordneten Wachstumsstrategie und soll insbesondere das Pharma Specialized Network von DHL ausbauen.

Mit einem prognostizierten Umsatzwachstum von weiteren fünf Milliarden Euro bis 2030 stellt DHL seine Healthcare-Sparte neu auf und begegnet damit der zunehmenden Nachfrage nach hochspezialisierten Logistiklösungen in einem dynamisch wachsenden Markt.

Gondeln, Boote und Seilbahnen als kreative Zustell...
WK Wien: Lehrlingszahlen stabil trotz schwieriger ...